In einer Galaxie, die von Konflikten zerrissen ist, entfaltet sich „Star Wars: Empire At War“ zwischen den Ereignissen von Episode 3 und Episode 4. Anders als die vorherigen „Star Wars“-Spiele wagt es sich in das Echtzeitstrategie-Genre vor.
Das Entwicklerstudio hinter „Star Wars: Empire At War“ ist vielleicht nicht sofort bekannt, aber es ist nicht neu in der Spielebranche. „Petroglyph Games“ ist ein neues Studio, aber seine Entwickler haben eine beeindruckende Geschichte, die bis zu legendären Titeln wie Command & Conquer, Civilization 3 und Dune 2 zurückreicht. Ihre Expertise lässt uns auf ein fesselndes und unterhaltsames Spielerlebnis hoffen.
In „Star Wars: Empire At War“ übernehmen Sie die Kontrolle über eine der beiden mächtigen Fraktionen, das Imperium oder die Republik. Ihre Mission ist es, Ihr Imperium zu erweitern und zu dominieren, indem Sie strategische Entscheidungen treffen und Ihre Ressourcen effektiv verwalten.
In rund zwanzig Missionen haben Sie die Aufgabe, das Universum zu erobern. Das Spiel bietet jedoch eine gewisse Freiheit, sodass Sie nicht einer strengen linearen Kampagne folgen müssen. Sie entscheiden, welche Planeten Sie angreifen und welche Taktiken Sie dabei anwenden. Sollten Sie feststellen, dass Ihre Armeen zu langsam produziert werden oder Sie einfach keine Lust mehr auf weitere Eroberungen haben, können Sie auch einfach einen Planeten mit einfacheren Truppen angreifen, Gebäude und gegnerische Truppen zerstören und dann wieder verschwinden. Diese Strategie ist nicht sinnlos, da Sie damit den Gegner schwächen oder sogar vernichten können, was wiederum Auswirkungen im gesamten Universum nach sich ziehen kann. Neben Bodeneinheiten können Sie auch Schlachten im Weltraum führen. Ihnen stehen Sternenzerstörer und verschiedene andere Schiffe zur Verfügung. In „Star Wars: Empire At War“ können somit Massenschlachten entweder auf einem Planeten oder im Weltraum stattfinden.
Über den Mehrspielermodus ist leider noch nicht viel bekannt. Es wird jedoch erwartet, dass es einen „Skirmishmodus“ mit umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten geben wird.
Ein Spiel, das auf einer beliebten Lizenz basiert, sollte nicht nur unterhaltsam sein, sondern auch der Lizenz gerecht werden. „Empire At War“ ist ein Spiel, das dieses Ziel verfolgt. Auf Seiten des Imperiums marschieren „AT-AT“s und „AT-ST“s in Formationen, wobei die Entwickler besonders auf eine realistische Wegfindung achten. Generell ist es den Entwicklern wichtig, einen hohen Grad an „Star Wars“-Realismus zu erreichen, um ein authentisches Erlebnis zu gewährleisten, ohne den Spielspaß zu beeinträchtigen.
Die Grafik von „Petroglyph Games“ setzt zwar keine neuen Maßstäbe, ist aber dennoch beeindruckend. Die Details sind bemerkenswert, und die Größenverhältnisse zwischen „AT-AT“s und anderen Einheiten sind korrekt. Alle Einheiten und Gebäude werfen Schatten, und Explosionseffekte sind realistisch.
Mit „Star Wars: Empire At War“ können wir uns voraussichtlich im vierten Quartal 2005 auf ein gelungenes „Star Wars“-Echtzeitstrategiespiel freuen, das seiner Lizenz gerecht wird und sie voll ausnutzt.
Zurück zu den Nachrichten |
Wie ist Deine Meinung zum Thema? |
Schreibe einen Kommentar