Microsoft hat während der E3 viel zu seiner Cloud Funktion veröffentlicht, während Sony sich in diesem Thema noch sehr bedeckt hielt. Unter anderem kann die Cloud Spielinhalte in Microsofts Rechenzentren berechnen und dann als Stream an die Xbox senden. Dadurch könnten Spiele deutlich an Qualität dazu gewinnen, ohne die eingebaute Hardware zu überfordern. Der Sony Mitarbeiter Shuhei Yoshida erklärte in einem Interview mit Polygon.com, dass auch die PlayStation 4 eine Cloud Funktion haben werde.
Allerdings wird diese nicht zwingend aufgesetzt, da schließlich keine Internetpflicht besteht! Es sei aber kein Problem, dass Spiele bestimmte Funktionen auf die Cloud auslagern. Darunter dürfte auch das Streamen von fertig berechneten Spielen fallen sowie die Möglichkeit, dass eingeladene andere Spieler per Internet die Steuerung des eigenen Spiels übernehmen können.
PlayStation 4 – Cloud Nutzung möglich…
So ganz nach dem Motto was Microsoft kann, können wir schon lange hat Sony nach der E3 Pressekonferenz nochmal einen Infohappen veröffentlicht. Wie die Seite Elite Gamerz berichtet, wird es auch für die PlayStation 4 die Möglichkeit geben, Cloud Gaming…
Schreibe einen Kommentar